Die Aufgabengebiete umfassen:
 . Die Aufnahme von ÜbernachterInnen in Absprache und Koordination mit der hauptamtlichen Rufbereitschaft;
 . Kontaktarbeit während der Betreuung der ÜbernachterInnen;
 . Erstversorgung bei (Drogen)Notfällen und Alarmierung des Rettungsdienstes;
 . Vermittlung in Konfliktsituationen (in Absprache mit hauptamtlicher Rufbereitschaft);
 . Hauswirtschaftliche Tätigkeiten sowie
 . Statistik- und Protokollführung.
Benötigte Qualifikationen:
 . Interesse an der Arbeit einer Drogenhilfeeinrichtung und Bereitschaft zu Nachtarbeit.
 . Studierende der Sozialen Arbeit oder einer benachbarten Profession.
 . Sensibilität und Einfühlungsvermögen, um sich auf die verschiedenen Charaktere und Bedürfnislagen einstellen zu können und gleichzeitig Durchsetzungsvermögen in möglichen konflikthaften Situationen.
Stellenbeschreibung:
 . Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet mit einem Umfang von 8 Wochenstunden (TVöD 3).
 . Es sind 4 Nachtdienste im Monat zu leisten.
 . Teilnahme an einem Kurs zum Thema „Drogennotfall“, Arbeitssicherheit (einmal jährlich, einstündig) und den monatlichen Teamsitzungen.
 . Arbeitszeit ist von 21:00bis 09:00 Uhr.
 . Die Notschlafstelle ist täglich geöffnet, auch an Sonn- und Feiertagen.
 Die Abteilung Suchthilfen der Landeshauptstadt Mainz/Amt für Jugend und Familie ist Arbeitgeber.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben und Lebenslauf) vorzugsweise per E-Mail an: Claus.Baermann@stadt.mainz.de